Marsch 4, 2025 Deutsch

Rede von seiner Heiligkeit Sri Ganapathy Sachchidananda Swamiji – Willkommen Schweigeseminar – 4. Marsch, 2025 – Lenzerheide, Schweiz

Harihi Om Tatsat. Gam Ganapataye namaha

Willkommen zu dem viertägigen Schweigeseminar an diesem wunderschönen Ort, der dem Berg Kailash gleichkommt. Hier ist es wie in den Himalayas. Wir haben schönen Schnee, schönes Wetter und kraftvolle Schwingungen. Die Leute, die hier leben haben viel Glück, weil sie wie in den Himalayas leben. Yogis wählen immer kalte Orte wie die Himalayas für ihre Buße aus. Ihre Meditation ist ihre Buße, und sie erzeugt Hitze in allen Chakras, und dadurch ist ihre Körpertemperatur kontrolliert. Deshalb bekommen sie in den Himalayas gute Energie, einen gesunden und guten Intellekt, starke Entschlossenheit und starke übernatürliche Kräfte (Siddhis).

Ihr habt alle von der Maha Kumbha Mela gehört. Das ist ein äußerst kraftvolles Ereignis und findet alle 144 Jahre statt. Ihr habt von Naga Sadhus (sie folgen einem der von Adi Shankaracharya gegründeten Mönchsorden) und Siddhi Purushas (sie haben das höchste Bewusstsein realisiert) gehört. Es gibt Millionen davon. Sie leben 200- 300 Jahre lang. Sie haben sehr viel Kraft. 75% von ihnen leben in Höhlen im Himalaya. Es ist ein Wunder, was sie essen, wie sie leben, wie sie ihren Körper und die Sinnesorgane kontrollieren. Sie haben alle verschiedene Arten des Sadhanas (spirituelle Praxis) und teilen eine enorme Liebe für den Herrn.

Wir sind alle von unseren Sinnesorganen abhängig. Die Sadhus vergessen den Körper und die Sinnesorgane, von denen die Laster kommen und besiegen dadurch die sechs inneren Feinde (Wünsche/Begierde, Ärger, Verblendung, Gier, Arroganz, Eifersucht). Aber wir unterliegen ihnen immer, weil wir immer in der Form von Wünschen und Ärger an den Körper und die Sinnesorgane denken. Deshalb leiden wir und sind nicht glücklich. Anstatt uns auf den Atman, das höchstes Bewusstsein zu konzentrieren, denken wir immer an den Körper und brauchen daher alle mögliche Annehmlichkeiten und Bequemlichkeiten wie Heizung und Klimaanlage. Wir haben Krankheiten, Verwirrung, Streit, weil unser Geist aufgewühlt ist. Die Naga Sadhus sind hingegen nur mit Shiva verbunden. Es ist sehr schwierig, diesen Zustand zu erreichen, weil wir alle in dieser Welt und mit der Welt verbunden sind. Diese Sadhus fühlen sich vielleicht mehr mit Shiva und Vishnu verbunden. Wir wollen hoch aufsteigen, aber wir praktizieren keinen Sadhana. Wir wollen es bequem haben.

Hitze, Kälte, Schlaf, Essen, Streit, Anhaftung an den Körper sind wichtig. In Ordnung, das ist auch gut, ich beklage mich nicht. Aber wir wollen höher aufsteigen, und gleichzeitig können wir diese Welt nicht loslassen.

Stattdessen haben wir sehr starke Gefühle, wir haben Wünsche, Ärger, Gier, Eifersucht, Unglück und weinen und sind nicht zufrieden. Übt euch darin, zufrieden zu sein. Nur Wenige sind glücklich und das auch nur für ein paar Tage. Wir spielen vielleicht alle ein Drama in dieser Maya (Welt der Illusion). Wir spielen das Spiel der Maya, aber wir haben große Worte, Vedanta Worte, aber keine Umsetzung in die Praxis. Wir sprechen wie Intellektuelle über Vedanta, aber praktizieren sehr wenig, nur für ein paar Tage oder ein paar Stunden oder Minuten und dann fallen wir wieder zurück.

Deshalb müssen wir zu den Naga Sadhus, Shiva und Vishnu um Kraft zum üben beten.

Der erste Schritt ist Schweigen. Es ist ein kraftvoller Schritt, um Meditation zu praktizieren. Wir brauchen das Schweigen.

Das wahre Schweigen ist die Ruhe im Geist. Diese Sadhus essen und reden nicht, sie haben keine Verbindung mit der Welt. Aber wir brauchen immer alle diese Verbindungen, wir sind sehr abhängig von diesen Maya Dingen Wir brauchen Freundinnen und Freunde, Kinder, Geld, Hitze, Kälte, Krankheiten, Unordnung, Verwirrung. Jedoch sprechen wir von Vedanta und Meditation. Wir studieren dicke Bücher, wir forschen, besuchen verschiedene Ashrams, wir praktizieren höher und höher. Das ist alles Drama, das gerade mal ein paar Minuten oder Tage dauert, und dann fallen wir wieder zurück (in die Welt) und weinen. Wir haben viel Verwirrung, weil wir viele Bücher lesen und viele Lektionen hören, das bringt Geist und Körper durcheinander. Die erste Medizin ist Schweigen, es füllt den Körper mit guter Kraft. Praktiziert das in jedem Leben, anstatt gleich Befreiung zu wollen. Übt in dieser Geburt, so daß ihr langsam gereinigt werdet. Wir brauchen viele Geburten, um die Ebene der Naga Sadhus zu erreichen. Nicht ein Leben, nicht ein Seminar, nicht Millionen Seminare, nichts kommt dabei heraus. Aber wenn ihr übt, sucht und erforscht, seid ihr erfolgreich.

Wir sind alle sehr an diesem Schweige Seminar interessiert. Das ist Üben. Es ist wie ein Bad. Wir brauchen diese Art der Meditation. Übt nicht nur vier Tage, sondern jeden Tag. Das ist natürliches Üben. Wir können Schweigen nicht lehren. Ihr könnt Yoga oder Musik lehren und Zertifikate verteilen, aber Schweigen ist nicht einfach. Es ist eine persönliche Anstrengung. Wir können Schweigen nicht lehren. Es ist kein Seminar, es ist Buße, ihr opfert dabei euren Ehrgeiz, eure Wünsche und Gedanken, ihr gebt sie Gott hin – Atma-arpana d.h. vollkommene Hingabe. Es führt euch zu praktischem Vairagya (Losgelöstheit). Das findet innen drin statt, es wird nicht nach außen zur Schau gestellt.
Alles (Familie, Arbeit) hinter sich lassen ist nicht Vairagya!

Verzichtet auf eure schlechten Gedanken, eure Wünsche, euren Ärger und die restlichen Untugenden und denkt nur an Gott. Ihr könnt innerlich Om chanten – Pranava Nada.

Ihr übt für vier Tage hier und reinigt dadurch allmählich den Geist. Das Herz ist immer rein, aber der Buddhi (Intellekt) braucht eine Reinigung.

Nada ist auch Omkara. Zum Abschluss haben wir Nada Chikitsa d.h. Heilen durch Klang.

Ich segne euch. Seid hier mit eurer Seele, eurem Geist und den Sinnesorganen. Konzentriert euch und erfahrt Shivas Segen.

Übersetzung ins Deutsche von Sridevi basierend auf der Übersetzung Archanas, die jeweils bei den Live-Übertragungen simultan im Kommentar ins Englische übersetzt. Kurze Erläuterungen sind in Klammern.

Comments are closed.